Wer seine Heimat neu entdecken und mit seiner Familie bei einem unvergesslichen Ausflug in eine völlig andere Welt eintauchen möchte, der ist in Burghausen bestens aufgehoben. Extralange und unvergessliche Erlebnisse warten hier auf kleine Ritter, Radfahrer, Kletterkids sowie Wasser- und Naturbegeisterte.

Die weltlängste Burg ist mit ihren 1051 Metern nicht nur extra lang, sondern auch extra abenteuerlich. Sechs Burghöfe wollen mit ihren Wehrtürmen, Zinnen und Kanonenkugeln entdeckt werden. Die Burghauser Gästeführer in historischen Gewändern erzählen bei individuell buchbaren Familienführungen kindgerecht und launig von vielen unglaublichen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und geben Antworten auf folgende Fragen: Wie haben die Herzöge hier gelebt, gingen kleine Ritter zur Schule und spukt es auf der Burg tatsächlich? Öffentliche Führungen auf Burg und Altstadt finden übrigens ab Samstag, 18. März, wieder statt. Wer danach gar nicht mehr in die Gegenwart zurückkehren möchte, der kann sich im Anschluss im modernen Stadtmuseum, das nach der Winterpause ab Mittwoch, 15. März, wieder öffnet, beim Lanzenstechen messen oder selbst einmal mittelalterliches Gewand anlegen.

Extra spannend ist auch das neue Burgrätsel. Mit der kleinen Sophia und dem klugen Waldrapp gehen Kinder auf eine kurzweilige wie kniffelige Schnitzeljagd nach der „verlorenen Liste“. Über 13 Stationen können sie nicht nur ihre detektivischen Fähigkeiten an den Tag legen, sondern auch die Burg spielerisch entdecken und ganz nebenbei sogar etwas lernen. Am Ende gibt‘s ein kleines Geschenk.

Ostereiersuche
extra groß und eXTRA lang

Wer weniger mit dem Mittelalter anfangen kann, aber gerne Detektiv oder Verstecken spielt, der darf sich auf die extra lange Ostereiersuche freuen, die ab Samstag, 18. März, beginnt. Zwischen zwei und drei Meter hoch sind die 21 überdimensionalen und megabunten Riesen-Ostereier, die in der Alt- und Neustadt aufgestellt werden. Die fröhliche Ostereier-Suche verbindet einen gemütlichen Stadtspaziergang mit einem Gewinnspiel und einem Foto-Wettbewerb. Mitmachen lohnt sich!

Austoben und Natur kennenlernen

Austoben kann man sich bei einem Spaziergang rund um den idyllischen Wöhrsee inklusive Naturleerpfad. Gegenüber der Burg, auf den weitläufigen Wiesen rund um den Pulverturm angekommen, ist von April bis August ein ganz besonderer Burghauser zu beobachten: Der skurrile Waldrapp, ein fast ausgestorbener Vogel, der mit seinem langen, gebogenen Schnabel und wildem Schopf von Weitem zu erkennen ist. Ein Wiederansiedelungsprojekt zieht den Wandervogel immer wieder in die Salzachstadt.

Klettern und Radfahren

Sportlich geht es beim großen Spielgebirge mitten im Stadtpark zu, das jungen Klettermaxen eine kleine vertikale Herausforderung bietet. Anspruchsvoller ist der Motorikpark am Rande der Stadt, der auf einem riesigen Areal mit 21 Stationen Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer fordert. Eine weitere sportliche Alternative bieten viele lohnenswerte Radtouren, die rund um die Salzachstadt neu ausgeschildert sind.

Plättenfahrten auf der Salzach

Jeden Sonntag ab 30. April bietet die Salzach für Familienausflüge ein weiteres Highlight: Eine Fahrt auf der Plätte verbindet geruhsames Dahingleiten auf der Salzach mit dem schönsten Ausblick auf die weltlängste Burg. Der spektakuläre Anblick wird auf den kurzweiligen Fahrten mit Plätten-G‘schichten oder Danzl-, Jazz- oder Harfenmusik passend untermalt.

Information und Buchung: Burghauser Touristik GmbH
www.visit-burghausen.com, info@visit-burghausen.com

www.visit-burghausen.com