Unter dem Motto „Priener Frühlingserwachen“ erblüht die Marktgemeinde ab Samstag, 18. März 2023 in voller Pracht. Für die frühlingshafte Aktion, begleitend zur Osterzeit, hatte die Prien Marketing GmbH (PriMa) in den vergangenen beiden Jahren Rohlinge aus Holz zum Bemalen zur Verfügung gestellt.
Unter dem Motto „Priener Frühlingserwachen“ erblüht die Marktgemeinde ab Samstag, 18. März 2023 in voller Pracht. Für die frühlingshafte Aktion, begleitend zur Osterzeit, hatte die Prien Marketing GmbH (PriMa) in den vergangenen beiden Jahren Rohlinge aus Holz zum Bemalen zur Verfügung gestellt.
Neben den Prien Partnern, Einzelhändlern, Unternehmen, Vereinen, Künstlern und ortsansässigen Kirchen waren besonders die Kinder und Jugendlichen der Priener Schulen, Kindergärten und -tagesstätten an dem Projekt beteiligt, die großen Hasen und Eier aus Holz kreativ zu gestalten. Dabei entstanden unter ideenreichen Händen regelrechte Meisterwerke, die in den kommenden Wochen wieder auf öffentlichen Plätzen im Ortszentrum der Seegemeinde ausgestellt werden. Begleitend startet die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Chiemsee einen „österlichen Kreuzweg“. 15 Holzeier mit Texten aus dem ursprünglichen Kreuzweg und Parallelen zu aktuellen Herausforderungen laden dazu ein, das eigene Kreuz auf sich zu nehmen und mit ausgewählten Trostworten vertrauensvoll auf Jesus Christus zu blicken. Die Botschaft lautet: „Christus ist für alle Menschen auferstanden. Wir dürfen also getrost sein, dass er uns nahe ist – in jeder Situation, in jeder Zeit.“ Bewusst wurden 15 Standorte in Prien ausgewählt, um der „Auferstehung“ in der Mitte der Gemeinde (vor dem Rathaus) eine Station zu widmen.
Einheimische und Gäste erwarten in den darauffolgenden vier Wochen ein besonderes Einkaufserlebnis, frühlingshafte Kulinarik sowie ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Kabaretts, Ausstellungen und Themenwanderungen in der Marktgemeinde.
Das ausführliche Angebot ist in dem Faltblatt „Priener Frühlingserwachen“ und auf der Internetseite www.tourismus.prien.de zu finden.
fotografie I aktuelle positionen
Im Studio: Karin Schneider-Henn
Prien – Die Ausstellung „fotografie I aktuelle positionen“ widmet sich von Samstag, 1. April bis Sonntag, 11. Juni 2023 Werken professioneller Fotograf:innen aus der weitergefassten Region. Den unterschiedlichen Positionen der Fotokunst, einschließlich aktueller Videoarbeiten, wird großzügig Raum gegeben. Technisch basierte Bildmedien als Teil der Gegenwartskunst zeigen sich in ihrer Authentizität als autonome Kunstwerke, die in ihrer herausragenden künstlerischen Qualität einen neuen Blick auf eine Welt voll überraschender Perspektiven eröffnen. Die Motive sind in ihrer objektiven äußeren Realität ‚wahrhaftig‘ entdeckt, werden im Moment der Aufnahme festgehalten, eventuell aus ihrem Bezug genommen, oder in künstlerischer Freiheit inszeniert, gar abstrahiert. In diesem Kontext zeigt Karin Schneider-Henn im Studio neben analoger Schwarz-Weiß-Fotografie auch nicht-gegenständliche Foto-Collagen. In der subjektiven Wahrnehmung bieten die Kunstwerke Raum für individuelle Betrachtungen und Entdeckungen. Es ist nicht nur das Foto, das man sieht …
Rund um die Ausstellung erwartet Kunstinteressierte ein Rahmenprogramm:
An den Sonntagen, 2. April, 7. Mai und 4. Juni kann man jeweils um 14.30 Uhr unter dem Titel „Im Dialog“ an einem Künstlergespräch mit Führung teilnehmen (eine Anmeldung ist nicht erforderlich). Sonderführungen auf Anfrage sind jederzeit möglich.
Am Sonntag, 23. April findet um 11 Uhr eine Matinee mit Sektempfang in Mike`s Kino statt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Helmut Newton – The Bad and the Beautiful” von dem Regisseur Gero von Boehm, der anlässlich des 100. Geburtstags von Helmut Newton im Jahr 2020 die Geschichte des Starfotografen erzählt.
Eine begleitende Vortragsreihe in den Räumlichkeiten der Galerie ermöglicht einen tieferen Einblick in Thematik. Am Donnerstag, 27. April behandelt Ute Gladigau mit „Fotografinnen – Frauen hinter der Kamera“ teils unterschätzte Arbeiten und die Rolle der Frauen in der Fotografiegeschichte. Michaela Thomas referiert am Donnerstag, 5. Mai in ihrem Vortrag „Da schau her! Ein Meister des Moments“ über das Werk des Fotografen Nikolai Molodovsky.
Den Abschluss der Reihe macht Karin Schneider-Henn am Donnerstag, 25. Mai mit dem Vortrag „Selbstbegegnung oder Selfie? Das Selbstporträt in der Fotografie“. Beginn der Vorträge ist jeweils um 18 Uhr.
Außergewöhnlich werden die Workshops „Kinder machen Kunst“ mit dem Thema „experimentelle Fotografie“ an den Dienstagen, 11. April und 23. Mai, jeweils um 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist unter galerie@tourismus.prien.de erforderlich, maximale Teilnehmeranzahl sind acht Personen.
26.09.2019 – 13.12.2020
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10.00 – 18.00 Uhr
